Wir leben Verantwortung
Wir wollen, dass wir auch in Zukunft erfolgreiche Landwirtschaft betreiben können. Deshalb arbeiten wir immer daran, unsere Ressourcen zu schonen und damit unser Stück dazu beizutragen, die Umwelt zu schützen. Deshalb haben wir zum Beispiel mit erfahrenen Partnern ein System erarbeitet, das hochbelastete Abwässer wie Gülle und Gärreste aufbereitet. Außerdem produzieren wir mit unseren Photovoltaik-Anlagen unseren eigenen Strom und nehmen am Tierwohlprogramm teil.
Gülleaufbereitung
Unsere Gülle- und Gärrestaufbereitung basiert auf dem klassischen Belebtschlemmverfahren und findet in einem geschlossenen, isolierten, zylindrischen Biologietank sowie in einem Technikercontainer statt. Gülle und Gärrest durchlaufen zunächst einen Grob- und anschließend einen Feinseparator. Das daraus entstehende Feststoffmaterial kann dann als Kompost in unseren landwirtschaftlichen Betrieben verwendet werden. Das erzeugte Sickerwasser wird in eine Grube geleitet und durchläuft im Anschluss verschiedene Tanks, in denen Mikroorganismen den eigentlichen Abbau sowie die Entfernung von Nährstoffen und organischen Stoffen aus dem Abwasser vornehmen. Dank unserer fortschrittlichen Lösungen sparen wir bei Geestferkel bei einer Jahresmenge von 30.000 Kubikmeter Gülle und Gärrest rund 45.000 Liter Diesel und ca. 170.000 kg Stickstoff pro Jahr ein.
PV-Anlagen
Dank unserer Photovoltaik-Anlagen produzieren wir unseren eigenen Strom. So haben wir zum Beispiel an den Standorten Passow, Schwasdorf, Groß Roge, Kusey und Sanne jeweils 750 kW installierte Leistung. Am Standort Kletzke sind es 50 kW und an unserem Hauptsitz in Düngstrup sind es aktuell 450 kW. Geplant sind dort weitere 550 kW.
Tierwohl
Wir wollen, dass es unseren Tieren gut geht. Deshalb nehmen wir seit 2014 am Tierwohlprogramm teil und haben unsere Ställe aufwendig und immer mit dem Blick für unsere Tiere umgebaut. Im Rahmen des Programs füttern wir zum Beispiel Mais und Luzerne an unsere Sauen und Ferkel. Pellets aus Luzerne dienen gleichzeitig als Beschäftigungsmaterial und hochwertiger Futterzusatz. Denn die Luzerne ist eine wertvolle Pflanze, die das Immunsystem unserer Tiere unterstützt und gleichzeitig für eine gesunde Magen- und Darmflora sorgt. Außerdem haben wir Jutesäcke ausgelegt, die das Nestbauverhalten unterstützen.





1. Platz beim MSD Preis der Tiergesundheit 2020/21
Wir freuen uns über den Gewinn in der Kategorie
Saugferkelmanagement und sagen Danke!
Unsere Betriebsleiterin Kathrin Warschies kümmert sich am Standort in Passow gemeinsam mit ihrem Team um 900 Sauen und ihre Ferkel. Überzeugen konnten wir die Jury durch unsere kreativen Ansätze wie den Bau einer Ferkelrutsche und unsere intensiven Mitarbeiterschulungen in der Geestferkel-Akademie.